IPad erweitert die unterstützte Kommunikation in der Frühförderstelle Schwandorf

"Mit herkömmlichen Möglichkeiten der Sprachförderung ist es oftmals kaum möglich, Kinder in der Kommunikation mit ihrer unmittelbaren Umwelt wirksam zu unterstützen. Die Digitalisierung eröffnet uns hier neue Wege", berichtet Andrea Tißen, Logopädin in der Frühförderstelle Schwandorf der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach. Den Geschäftsführer der ANEDIS GmbH, Tilo Heinrich, überzeugen die Einsatzmöglichkeiten eines iPads mit speziellen Apps in der Therapie, weshalb er Sweet Sweet Smile bei der Anschaffung gerne unterstützt. Herzlichen Dank dafür!

28. Juni

20190628

Tilo Heinrich, Andrea Tißen, Logopädin und Gabi Kroth-Gawlista, Fachliche Leitung der Frühförderstelle Schwandorf (von links nach rechts)