Inklusion im Sport: Special Olympics und Lebenshilfe schulen Vereine und Einrichtungen - mit Unterstützung von Sweet Sweet Smile



Damit Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam spielen und Sport machen können, braucht es alle: Kindertagesstätten, Schulen, Vereine, Eltern, die Stadt und die Unterstützung von Fachkräften, die sich mit Inklusion auskennen.

Der erste Sportsday von Special Olympics und der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach brachte alle Player zusammen. Und er zeigte: Mit viel Miteinander und professioneller Anleitung schaffen wir Beeindruckendes.

Der erste erfolgreiche Schritt ist also getan – jetzt gilt es weiter Netzwerke zu knüpfen.

Wir wünschen dafür von Herzen „alles Gute“ und helfen gern.  

24. Oktober

2017 09 29 1 kl 2017 09 29 2 klJPG 20230608 3 klein
F
otos: Lisa Schuh